Über die Ringvorlesung
Die Fakultät Informatik und Digitale Gesellschaft der HAW Hamburg lädt regelmäßig zu öffentlichen Ringvorlesungen ein. Mit namhaften Expert*innen werden aktuelle Entwicklungen insbesondere der digitalen Transformation aus den Themengebieten Information, Bibliothek und Medien aufgezeigt, analysiert und diskutiert.
Die Ringvorlesung wird seit 2016 von Studierenden des Bachelorstudiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement, des Masterstudiengangs Digitale Transformation der Informations- und Medienwirtschaft und des mittlerweile ausgelaufenen Masterstudiengangs Information, Medien, Bibliothek konzipiert und organisiert. Dieses Jahr findet sie unter der Leitung von Prof. Dr. Petra Düren und Prof. Dr. Ulrike Verch statt.
Die Vorträge der vergangenen Ringvorlesungen zu den Themen „future@work“ (2024), „Bibs & Bits“ (2023), „Green Knowledge“ (2022), „Informationsfreiheit“ (2021), „Das digitale Bild“ (2020), „Digital Literacy“ (2019), „Open Knowledge“ (2018), „Information und Manipulation“ (2017) und „Neues Lesen“ (2016) lassen sich in unserem Archiv ansehen oder anhören.

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Kunst- und Mediencampus Finkenau
Finkenau 35
22081 Hamburg

future@work
Wie unsere Arbeitswelt auf den Kopf gestellt wird
Im Wintersemester 2024/25 organisierte der Masterstudiengang DiTra der HAW Hamburg unter dem Titel future@work – Wie unsere Arbeitswelt auf den Kopf gestellt wird eine digitale Ringvorlesung.
Die Speaker*innen sind Expert*innen aus den Bereichen Führung und Arbeit im digitalen Zeitalter, Diversität, Inklusion, Innovationsmanagement und Arbeitnehmerschutz.
Mit dabei waren unter Anderen der Design-Thinking-Coach und Innovationsmanager bei Lufthansa Industry Solutions Phillip Jeksties, Female Leadership-Mentorin und Principal Scientist bei Beiersdorf Marlitt Jönsson, Rechtsanwalt für Datenschutz, KI-Recht und IT-Sicherheitsrecht Jörg Heidrich und der Leiter der Inklusionsservices der Enableme Foundation Yves Hoffmann.
Alle Vorträge dieser Ringvorlesung finden Sie in Kürze im Archiv!
